24.04.26

Unternehmernacht Landshut Süd

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Landkreis Landshut
Regionalmanagement Landshut
Kontakt: Kai Goldmann, Tel. 08703 9073-1833, E-Mail: regionalmanagement@landkreis-landshut.de

Josef-Neumeier-Allee 1
84051 Essenbach
Telefon: 08703 9073-1833
E-Mail: poststelle@landkreis-landshut.de
USt-Identifikationsnummer: DE 128969144
Homepage: https://www.landkreis-landshut.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Landratsamt Landshut
Josef-Neumeier-Allee 1
84051 Essenbach
Telefon: 08703 9073-2912
E-Mail: datenschutz@landkreis-landshut.de

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck der Erhebung bzw. Verarbeitung der Daten ist die Durchführung eines koordinierten Tags der offenen Tür sowie die Information der Öffentlichkeit hierüber. Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten (Name, Vorname, E-Mailadresse) werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung eines Gewinnspiels sowie zur Benachrichtigung der Gewinner erhoben, gespeichert und verarbeitet bzw. veröffentlicht.

Die von mitwirkenden Unternehmen erhobenen Daten werden zum Zwecke der Organisation, Durchführung bzw. Nachbereitung sowie für die veranstaltungsbezogene Kommunikation (wie Bewerbung bzw. Nachberichterstattung) der UnternehmerNacht Landshut erhoben, verarbeitet, gespeichert, veröffentlicht (Print- bzw. Digitalmedien, Rundfunk) bzw. soweit erforderlich ggf. an Dritte (z. B. Marketingagentur) weitergegeben.

Am Eventabend werden im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Digital- und Printmedien) sowie zur internen Dokumentation für das SG 18 (Wirtschaft und Kreisentwicklung, Regionalmanagement) des Landratsamtes Landshut durch Mitarbeiter des gleichen bzw. durch sie beauftragte Personen am Eventabend Fotos/Videos aufgenommen. Diese Aufnahmen werden gespeichert sowie evtl. im Rahmen der Nachberichterstattung verarbeitet und veröffentlicht. Im Weiteren können Sie für die Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben bzw. veröffentlicht, es sei denn dies ist für die Organisation, Durchführung sowie Nachbereitung des Events bzw. damit einhergehenden Aktionen (wie das Gewinnspiel) erforderlich (z. B. Weitergabe an Marketingagentur zwecks Werbemaßnahmen, Weitergabe an preisspendende Firmen zur Übermittlung des Gewinns, Nachberichterstattung in den digitalen und Printmedien).

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist bzw. werden nach Wegfall des Erhebungszwecks gelöscht.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
– Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
– Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
– Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
– Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
– Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
– Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift:
Postfach 22 12 19
80502 München

Hausanschrift:
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen bzw. im Internet unter Datenschutz | Landkreis Landshut abrufen.

Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unsere Webserver werden betrieben von: Strato GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserer Firewall aufgezeichnet:
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und angewendetes Betriebssystem
  • übertragene Datenmenge



Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Falle eines Cyberangriffs können diese Daten aber bei Bedarf den zuständigen Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt werden.

Wir verzichten auf den Einsatz von Tracking- und Werbecookies. Zur Bedienung des Internetauftritts können wir technisch notwendige Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).

Erhebung weiterer Daten

In unserem Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Fotoaufnahmen

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand August 2025) und berücksichtigt die Anforderungen der anzuwendenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Ergänzende Datenschutzhinweise zur Facebook-Fanpage und weiteren Social-Media-Auftritten

Im Rahmen der Facebook-Fanpage des Landkreises Landshut (https://www.facebook.com/LandkreisLandshut/) sowie auf Instagram (https://www.instagram.com/landkreis.landshut/) und YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCdGvZYAKpeafJ-BtzTzJ2fg) haben Sie die Möglichkeit, sich über den Landkreis Landshut bzw. unsere Veranstaltung zu informieren.

Facebook

Das Landratsamt Landshut präsentiert sich auf Facebook, um dort zu kommunizieren und über Dienstleistungen, Veranstaltungen und weiteres zu informieren.
Falls Sie unsere Facebook-Seite besuchen, können Ihre Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Weiterhin werden Nutzerdaten für Werbezwecke verarbeitet, um u.a. Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesen Zwecken speichert Facebook Cookies auf Ihrem Rechner. Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei Facebook.
Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der personenbezogenen Nutzerdaten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 7 DSGVO.
Datenschutzerklärung zu Facebook

Instagram

Das Landratsamt Landshut präsentiert sich auf Instagram, um dort zu kommunizieren und über Dienstleistungen, Veranstaltungen und weiteres zu informieren.
Falls Sie unsere Instagram-Seite besuchen, können Ihre Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Weiterhin werden Nutzerdaten für Werbezwecke verarbeitet, um u.a. Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesen Zwecken speichert Instagram Cookies auf Ihrem Rechner. Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei Instagram.
Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der personenbezogenen Nutzerdaten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 7 DSGVO.
Datenschutzerklärung zu Instagram

LinkedIn

Das Landratsamt Landshut präsentiert sich auf LinkedIn, um dort zu kommunizieren und über Dienstleistungen, Veranstaltungen und weiteres zu informieren.
Falls Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, können Ihre Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Weiterhin werden Nutzerdaten für Werbezwecke verarbeitet, um u.a. Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesen Zwecken speichert LinkedIn Cookies auf Ihrem Rechner. Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei LinkedIn.
Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der personenbezogenen Nutzerdaten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 7 DSGVO.
Datenschutzerklärung zu LinkedIn

OpenStreetMap

Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst "OpenStreetMaps" (auch "OSM" genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen die Standorte der teilnehmenden Unternehmen zeigt. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst "OSM" ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Datenschutzerklärung von OSM