24.04.26

Landkreis-Grafik

Dabei sein!


Lernen Sie die Betriebe Ihrer Heimat außerhalb der regulären Öffnungszeit kennen! Erfahren Sie welche große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen Ihre Region zu bieten hat und blicken Sie hinter die Kulissen der Unternehmen! Entdecken Sie die beruflichen Möglichkeiten und Chancen. Und gewinnen Sie dabei attraktive Preise!

Wann?

Freitag, 24. April 26 von 17 – 21 Uhr

Wo?

Vilsbiburg, Geisenhausen, Bodenkirchen, Wurmsham, Velden, Schalkham, Gerzen, Kröning, Aham

Einblicke.

Kontakte.

Kennenlernen.

Erleben.

Entdecken.



UnternehmerNacht LA


Die UnternehmerNacht Landshut ist eine Projektidee der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut bzw. des Regionalmanagements Landshut. Das Veranstaltungsformat soll im regionalen Wechsel durchgeführt werden. Die Pilotveranstaltung wird im April 2026 im südlichen Landkreis (Schwerpunkt Stadt Vilsbiburg mit den umliegenden Gemeinden) mit Unterstützung durch das Wirtschaftsforum Vilsbiburg stattfinden. Es ist angedacht das Veranstaltungsformat im Stadtbereich mit den umliegenden Gemeinden bzw. im nördlichen Landkreis fortzuführen.




Diese Unternehmen sind dabei:

ANTHOLZER GmbH & Co. KG
Vilsbiburg
ANTHOLZER GmbH & Co. KG
Ohmstr.3, 84137 Vilsbiburg
Tel. 08741 51545-0
www.antholzer.de
Walter Föckersperger GmbH
Pauluszell
Walter Föckersperger GmbH
Eberspointer Str. 6, 84189 Pauluszell
e-Mail: office@foeck.com
www.foeck.com
LORBER Pellets & Holzbrennstoffe GmbH
Geisenhausen
LORBER Pellets & Holzbrennstoffe GmbH
Landshuter Str. 40, 84144 Geisenhausen
Tel. 08743 2464
Mobil 0151 28213850
e-Mail: info@lorber-pellets.de
www.lorber-pellets.de
Deinböck GmbH & Co. KG
Geisenhausen
Deinböck GmbH & Co. KG
Boschstr. 18, 84144 Geisenhausen
Tel. 08743 430
e-Mail: info@malerdeinboeck.de
www.malerdeinboeck.de
Kirschner
Bodenkirchen OT Bonbruck
Kirschner
Am Rennfeld 1, 84155 Bodenkirchen
Ortsteil Bonbruck
Tel. 08745 200
www.heizung-kirschner.de
Zimmerei + Holzbau Josef Vögl GmbH
Geisenhausen
Zimmerei + Holzbau Josef Vögl GmbH
Benzstr. 36, 84144 Geisenhausen
Tel. 08743 359
e-Mail: info@zimmerei-voegl.de
www.zimmerei-voegl.de




Diese Karte wird von OpenStreetMap bereitgestellt.
Mit Klick stimmen Sie dem Laden und der Übertragung Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap zu.
(Infos siehe Seite "Datenschutz")

Bitte Klicken, um die interaktive Karte zu laden.








Unterwegs sein und gewinnen!


Besuchen Sie am Eventabend mindestens drei Betriebe und gewinnen Sie attraktive Preise, die wir hier in Kürze vorstellen!
Weitere Infos und die Teilnahmebedingungen bei den FAQs!



FAQ's für Besucher

Wie läuft die UnternehmerNacht Landshut ab?
Kommen Sie vor Ort und blicken Sie im Aktionszeitraum (17-21 Uhr) hinter die Kulissen der mitwirkenden Betriebe! Erfahren Sie mehr zu den regionalen Produkten bzw. Dienstleistungen und entdecken Sie berufliche Möglichkeiten und Chancen!
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Veranstalter
    Das Gewinnspiel wird durch die Wirtschaftsförderung bzw. das Regionalmanagement Landshut (Josef-Neumeier-Allee 1, 84051 Essenbach) durchgeführt.

  • Teilnahmeberechtigung
    Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter des Veranstalters sowie der am Eventabend mitwirkenden Betriebe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

  • Teilnahmezeitraum
    Das Gewinnspiel beginnt am 24.04.2026 um 17.00 Uhr und endet am 24.04.2026 um 24.00 Uhr. Spätere Teilnahmen werden nicht berücksichtigt.

  • Teilnahme
    Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die Besucherinnen und Besucher mindestens drei verschiedene Firmen während des Eventabends besuchen. Dies muss durch einen Firmenstempel der jeweiligen Firma auf der Gewinnspielkarte bestätigt werden. Die vollständig ausgefüllte Gewinnspielkarte muss am Eventabend bis zur Schließung der mitwirkenden Betriebe in die bereitgestellte Gewinnbox eingeworfen werden.

  • Gewinne
    Die Gewinne finden Sie auf dieser Seite oben aufgelistet. Sie wurden von mitwirkenden Firmen gesponsert. Die Gewinne sind nicht übertragbar und werden nicht ausgezahlt.

  • Auswahl der Gewinner
    Die Gewinner werden im Nachgang zur Veranstaltung nach dem Zufallsprinzip aus allen gültigen Teilnahmen ermittelt.

  • Benachrichtigung der Gewinner
    Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Sollten sich die Gewinner innerhalb von 14 Tagen nicht melden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, einen neuen Gewinner zu ermitteln.

  • Datenschutz - Gewinnspiel
    Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten (Name, Vorname, E-Mailadresse) werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung eines Gewinnspiels sowie zur Benachrichtigung der Gewinner erhoben, gespeichert und verarbeitet bzw. veröffentlicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich (z. B. zur Übermittlung des Gewinns).
    Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden Ihre Daten gelöscht.

    Die Teilnehmer haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu verlangen. Der Widerruf ist jederzeit für die Zukunft möglich. Verantwortlich für die Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten ist das Landratsamt Landshut, Josef-Neumeier-Allee 1, 84051 Essenbach, wirtschaft@landkreis-landshut.de, Tel. 08703 9073-1813.
    Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter Datenschutz | Landkreis Landshut abrufen.

  • Haftung
    Der Veranstalter haftet nicht für technische Störungen, die die Teilnahme am Gewinnspiel beeinträchtigen könnten. Ebenso wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch die Annahme des Gewinns entstehen.

  • Schlussbestimmungen
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt das Recht von Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Datenschutz – Besuch des Eventabends
  • Fotohinweis – UnternehmerNacht Landshut
    Bei der UnternehmerNacht Landshut handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung. Mit dem Firmenbesuch erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Digital- und Printmedien) sowie zur internen Dokumentation für das SG 18 (Wirtschaft und Kreisentwicklung) des Landratsamtes Landshut durch Mitarbeiter des gleichen bzw. durch sie beauftragte Personen am Veranstaltungstag Fotos/Videos aufgenommen bzw. im Nachgang veröffentlicht werden, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind.

    Sie sind damit einverstanden, dass diese Fotos/Videos gespeichert werden und ggf. bei nachfolgenden Veranstaltungen zur Erstellung von Werbematerialien genutzt werden.

  • Widerspruchsrecht
    Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen. Bitte nutzen Sie vorab für Ihren Widerspruch die unten genannten Kontaktdaten oder weisen Sie während der Veranstaltung den Fotografen auf Ihr Anliegen hin. Sie können uns auch im Nachgang der Veranstaltung unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen und mitteilen, dass Sie der Verarbeitung bzw. Speicherung der Aufnahmen widersprechen.

  • Verantwortliche Stelle
    Verantwortlich für die Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten ist das Landratsamt Landshut, Josef-Neumeier-Allee 1, 84051 Essenbach, wirtschaft@landkreis-landshut.de, Tel. 08703 9073-1813.

  • Weitere Informationen
    Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter Datenschutz | Landkreis Landshut abrufen.

    Die Datenschutzhinweise zum Gewinnspiel finden Sie unter den Teilnahmebedingungen Gewinnspiel.


Als Unternehmen dabei sein ist alles

Zur Anmeldung



FAQ's für Unternehmen

Was ist die UnternehmerNacht Landshut?
Einblicke. Kontakte. Kennenlernen. Erleben. Entdecken.

Unter diesem Motto öffnen die mitwirkenden Firmen am Eventabend ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher. In der Gestaltung des Firmentauftritts sind sie dabei völlig frei! Ziel ist es, die Vielfältigkeit der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen.

Teilnehmende Betriebe profitieren neben den kalkulierbaren (Kosten-)Aufwand nicht zuletzt von einer gesteigerten Besucherattraktivität.

Die Koordination sowie das Marketing der Veranstaltung laufen über die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut bzw. das Regionalmanagement Landshut.
Warum sollte mein Unternehmen bei der UnternehmerNacht Landshut Süd teilnehmen?
  • Sichtbarkeit des Betriebs sowie der beruflichen Möglichkeiten für potentielle Arbeitnehmer
  • Sichtbarkeit der Produkte bzw. Dienstleistungen für potentielle Kunden
  • unkomplizierter und ansprechender (Erst-)Kontakt auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • höhere Besucherattraktivität durch die Vielfältigkeit der mitwirkenden Unternehmen
  • regional übergreifendes Marketing durch den Landkreis Landshut mit Unterstützung durch das Wirtschaftsforum Vilsbiburg
  • überschaubarer Kostenaufwand
  • Besucheranreiz durch Gewinnspiel
Welche Unternehmen können an der UnternehmerNacht Landshut Süd mitwirken?
Das Pilotprojekt richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen mit Sitz in Vilsbiburg, Geisenhausen, Velden, Wurmsham, Bodenkirchen, Schalkham, Gerzen, Kröning und Aham.
Wie sollte der Firmenauftritt aussehen?
In der Gestaltung des Firmenauftritts am Eventabend sind Sie völlig frei. Ob Mitmachaktion, ein gemütliches Beisammensein, Grillfeier oder Öffnung der Ausstellung/Produktion – der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: alles kann und nichts muss!

Für den Kontakt auf Augenhöhe empfehlen wir entsprechendes Personal einzusetzen – beispielsweise tauschen sich Ausbildungsinteressierte mit Azubis sicherlich direkter aus.
Wie verbindlich ist der Veranstaltungszeitrahmen?
Während des Veranstaltungszeitraums von 17 bis 21 Uhr sind die Türen für den Besucherverkehr offen zu halten. Eine Verlängerung des Zeitraums würde im eigenen Ermessen (bitte gesetzliche Vorgaben beachten) liegen.
Könnten sich mehrere Firmen gemeinsam präsentieren?
In der Gestaltung der UnternehmerNacht Landshut sind die mitwirkenden Firmen völlig frei. Natürlich können Sie beispielsweise Ihren Geschäftspartner einbinden oder sich mit Ihren Nachbarn zusammenschließen.
Welche Pflichten haben die mitwirkenden Unternehmen?
Mitwirkende Firmen müssen am Aktionstag (mindestens) in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr für den Besucherverkehr offen sein. Eine Verlängerung des Zeitraums steht im eigenen Ermessen (bitte gesetzliche Vorgaben beachten!).

Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, ist eine tatkräftige Unterstützung bei der Bewerbung gewünscht, d. h. Auslegen/Verteilen der Flyer, Aufhängen von Plakaten in der Firma, Bewerben über eigene Social-Media-Kanäle etc. (siehe Marketingmaßnahmen).

Zur UnternehmerNacht Landshut ist den Bürgerinnen und Bürgern der Firmenbesuch durch Firmenstempel auf der Gewinnspielkarte zu bestätigen (siehe Gewinnspiel).
Welche Marketing Maßnahmen sind angedacht?
Das überörtliche Marketing erfolgt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut bzw. das Regionalmanagement Landshut. Der Aktionstag soll – in Abhängigkeit verfügbarer Mittel – sowohl durch Printmedien (z. B. Plakatierung, Zeitung, Gemeindeblätter) als auch über digitale Medien (z. B. Social-Media-Accounts des Landkreises Landshut) erfolgen.

Die mitwirkenden Firmen werden in die Bewerbung eingebunden. Sie erhalten Werbematerial wie Plakate, Flyer/Gewinnspielkarten, Vorlagen für Social-Media-Posts etc., welches über die eigenen Kanäle veröffentlicht werden soll.

Im Weiteren wären Beiträge/Anzeigen in Radio- oder TV denkbar.
Mit welchen Kosten haben mitwirkende Unternehmen zu rechnen?
Die Durchführung der o. g. Marketingmaßnahmen läuft über den Landkreis Landshut gegen eine Kostenbeteiligung von 200,00 Euro pro mitwirkenden Unternehmen.

In der Ausgestaltung des Firmenauftritts am Eventabend sind die Betriebe frei. Der Kostenrahmen liegt damit in ihrer eigenen Hand bzw. haben sie die Kosten hierfür selbst zu tragen. Eine finanzielle Unterstützung durch den Landkreis Landshut erfolgt nicht.

Für die zentrale Veranstaltungsorganisation und die Öffentlichkeitsarbeit durch den Landkreis Landshut fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Wie sieht das Gewinnspiel aus?
Die Teilnahme setzt den Besuch von mindestens drei Firmen voraus. Nachgewiesen wird dies durch den Firmenstempel auf der Gewinnspielkarte.
Können die mitwirkenden Firmen Preisspenden einbringen?
Es besteht die Möglichkeit, das Gewinnspiel optional für Ihre Werbezwecke zu nutzen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu uns auf!
Sie würden gern Teil der "UnternehmerNacht Landshut Süd" werden?
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen Teil der UnternehmerNacht Landshut Süd am 24.04.2026 werden?

Dann melden Sie sich bis spätestens 31.12.2025 unter folgendem Link verbindlich an: Anmeldeformular
Wer würde die Haftung für etwaige Unfälle übernehmen?
Der Landkreis Landshut übernimmt lediglich die Organisation und das Marketing der Veranstaltung und tritt nicht als Veranstalter des Tags der offenen Tür auf. Er übernimmt daher keine Haftung für Unfälle jeglicher Art.

Mitwirkende Unternehmen werden gebeten, den Versicherungsschutz im eigenen Interesse zu klären.
Worin willige ich als mitwirkende Firma datenschutzrechtlich ein?
1) Datenschutz – Medien
Sie erklären sich damit einverstanden, dass das Landratsamt Landshut zum Zwecke der Organisation, Durchführung bzw. Nachbereitung sowie zum Zwecke der veranstaltungsbezogenen Kommunikation (wie Bewerbung bzw. Nachberichterstattung) der UnternehmerNacht Süd die (Firmen-)Daten erhebt, verarbeitet, speichert, veröffentlicht (Print- bzw. Digitalmedien, Rundfunk) bzw. ggf. an Dritte (z. B. Marketingagentur) weitergibt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Der Widerruf ist jederzeit für die Zukunft möglich. Verantwortlich für die Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten ist das Landratsamt Landshut, Josef-Neumeier-Allee 1, 84051 Essenbach, wirtschaft@landkreis-landshut.de, Tel. 08703 9073-1813.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter Datenschutz | Landkreis Landshut abrufen.

2) Datenschutz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie erklären sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Digital- und Printmedien) sowie internen Dokumentation für das SG 18 (Wirtschaft und Kreisentwicklung) des Landratsamtes Landshut durch Mitarbeiter des gleichen bzw. durch sie beauftragte Personen am Veranstaltungstag Fotos/Videos aufgenommen bzw. im Nachgang veröffentlicht werden, auf denen ich bzw. unsere Geschäftsräume gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind.

Sie sind damit einverstanden, dass diese Fotos/Videos gespeichert werden und ggf. bei nachfolgenden Veranstaltungen zur Erstellung von Werbematerialien genutzt werden.

Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen. Bitte nutzen Sie vorab für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten oder weisen Sie während der Veranstaltung den Fotografen auf Ihr Anliegen hin. Sie können uns auch im Nachgang der Veranstaltung unter den o. g. Kontaktdaten erreichen und mitteilen, dass Sie der Verarbeitung bzw. Speicherung der Aufnahmen widersprechen.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter Datenschutz | Landkreis Landshut abrufen.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Silvia Bayerl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut erreichen Sie telefonisch unter 08703 9073-1813 bzw. per E-Mail an wirtschaft@landkreis-landshut.de.

Kai Goldmann (Regionalmanager) erreichen Sie unter 08703 9073-1833 bzw. per E-Mail an regionalmanagement@landkreis-landshut.de.

Downloadbereich

Printmedien stehen in Kürze zum Download zur Verfügung.